Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.
Meine Klienten fragen mich immer mal wieder nach Fachbegriffen, die sie im Web lesen oder woanders aufschnappen. Hier erkläre ich, was sie bedeuten.
Professionelle Begleitung von Menschen in Prozessen der Veränderung, Ressourcenfindung/ -stärkung, Konfliktbewältigung. Coaching ist nicht zu verwechseln mit Therapie. Im Coaching wird der Klient durch diverse Methoden in die Lage versetzt, seine eigenen Ressourcen von innen zu aktivieren. In einer Therapie können u.a. auch pathologische Ängste, Muster, Probleme behandelt werden. Ein Coach führt seinen Klienten in seinen Lösungsraum, das Problem ist hier weniger relevant. Der Therapeut befasst sich in seinen Prozessen intensiv auch mit dem Problem.
Wir alle leben in diversen Systemen. Familie, Arbeit, Verein, Freundschaften. In der Systemik wird immer auch der Blick auf das Ganze gerichtet. Wie wirkt sich eine Entscheidung oder eine Veränderung auf die einzelnen Systeme aus.
Interessant ist: Sobald wir einen Wunsch äußern („Kommenden Montag möchte ich meine Präsentation mit der mir notwendigen Ruhe vortragen.“), weiß unser Unbewusstes, dass wir diese Ressource bereits in uns tragen. Sonst hätten wir diesen Wunsch gar nicht äußern können. Diese Ressource möchte nun entdeckt werden.
Im Coaching begleite ich dich auf dem Weg zu deinem persönlichen Schatz – oder Deinen Schätzen. Lass dich überraschen, was alles in Dir steckt.
Alle unseren inneren Anteile verfolgen eine positive Absicht für uns – auch unsere Angst, unsere Zweifel oder unsere Wut.
AC ist eine Coaching Methode, die von Martina Schuster entwickelt wurde. Es handelt sich um Coaching mit dem Einsatz von Musik und Klang. Gepaart mit klassischem Systemischen Coaching schafft Musik neue Lösungsräume, Wahrnehmung wird verändert, unser Blick weitet sich. Sei es im Konflikt, in der Stress-& Burnout-Prävention oder Ressourcen-Entwicklung – Musik berührt ganz tief und öffnet das Fenster der Veränderung noch weiter als jemals gedacht.
Emotional Freedom Technique; Das Verfahren basiert darauf, dass Meridianpunkte durch Klopfen stimuliert werden. Es dient dazu, Blockaden und Ängste zu lösen und so die Energieflüsse des Körpers wieder frei fließen zu lassen.
Hypnocoaching nach Milton H. Erickson ist eine Methode, den Klienten mittels unterstützter Aufmerksamkeitsfokussierung in Zustände körperlicher und geistiger Entspannung zu ermöglichen. Diese Zustände können tranceartiger Natur sein. Der Coach begleitet den Klienten so auf seinem Weg zu seinem Unbewussten und so zu seinen eigenen Ressourcen. Der Coach verwendet eine einladende Sprache.
DU bist nicht Deine Angst, auch nicht Deine Wut, Trauer, Schüchternheit. All das sind Teile von Dir, die Positives für Dich wollen. Lerne, selber als Dirigent Deines Lebens zu agieren nutze alle Deine Teile für Dich.
Teil eines jeden Coachings sind offene Fragen. Sie bieten neue Perspektiven und regen zum Nachdenken an.
Abhängig von unserer Erziehung, Gesellschaft, Freundschaften und anderen externen Faktoren entwickeln wir diverse Glaubenssätze, die wir für wahr halten. Typische – uns belastende Glaubenssätze sind: „Ich bin nicht gut genug.“, „Ohne Fleiß kein Preis.“ uvm. Man kann Glaubenssätze dieser Art auflösen in uns stärkende wie „Ich bin liebenswert“ uvm.
Im Embodiment werden körperorientierte Coachingmethoden angewendet. So verlässt man den rein kognitiven Bereich und nutzt die Einheit von Körper und Geist, um seine Lösungen und Antworten durch die körpereigene Weisheit zu entdecken. Durch veränderte Haltung, Bewegung etc. können auch Muster in Einstellung, Empfinden und Geist durchbrochen werden.
In der Wertearbeit werden Werte ermittelt, die uns leiten, die uns wichtig sind. Das kann uns Halt und eine Richtung geben, wenn wir uns z.B. mit einer Entscheidung schwertun.
Nicola Meisinger
Systemischer Personal Coach
Systemischer Business Coach
Auditiv Coach©
Achtsamkeitstrainerin „Living Mindfulness“
Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Weitere Informationen.